Historie

Der Förderverein Hunas – Archiv des Eiszeitalters e.V. wurde am 10. November 1998 in Deinsdorf gegründet. Bürgermeister Werner Oberleiter, die Grabungsleiterin Brigitte Kaulich und Kurt Tausendpfund sahen die Fortführung der Grabungsarbeiten in Hunas gefährdet und initiierten die Gründung des Fördervereins zur Beschaffung von Mitteln für die Unterstützung und Förderung der wissenschaftlichen Erforschung der urgeschichtlich-paläontologischen Fundstelle von Hunas. Bei der Gründungsversammlung wurde Bürgermeister Oberleiter zum ersten Vorsitzenden gewählt. Dank der finanziellen Unterstützung des Vereins konnten die Grabungsarbeiten bis ins Jahr 2012 fortgeführt werden.

Im Jahr 2006 übernahm Kurt Tausendpfund das Amt des ersten Vorsitzenden. In diese Zeit fällt auch die Idee zur Gründung eines Museums. Damit sollte sichergestellt werden, dass die zahlreichen Funde aus der Höhle und wertvollen Funde von Kreisheimatpfleger Werner Sörgel aus Hartmannshof und Umgebung im Ort bleiben.

Von 2007 bis zur Eröffnung im Jahr 2011 wurden unzählige Stunden in die Planung, Abstimmungen mit dem Denkmalschutz und die Beantragung von Fördermitteln investiert. Die Museumsräume im ersten und zweiten Stock des alten Bahnhofs befinden sich seither im Besitz des Vereins.

Mit der Eröffnung des Museums und dem Abschluss der Grabungsarbeiten in Hunas verlagerte sich auch der Schwerpunkt der Vereinsarbeit. Stand zunächst die Beschaffung von Fördermitteln für die Grabungen im Mittelpunkt, liegt der Fokus heute auf dem Erhalt und Betrieb des Museums.