Der Mensch

Anatomische Überreste des Neandertalers sind in Süddeutschland äußerst selten. Umso bedeutender ist der Fund eines Weisheitszahnes in dieser Höhle – er stellt den ältesten Nachweis eines Menschen in Bayern dar. Neben Knochen wurden auch Werkzeuge entdeckt, die zur Holzbearbeitung oder zum Zerlegen von erlegten Tieren genutzt wurden. Diese Funde belegen, dass die Höhle einst ein lebenswichtiger Zufluchtsort für eiszeitliche Jäger und Sammler war

Von der Altsteinzeit zu den Kelten

Die Ausstellung im Dachgeschoss beginnt mit dem letzten Abschnitt der Altsteinzeit, dem Spätpaläolithikum, vor ca. 12000 Jahren. 

Chronologisch führt die Ausstellung von den letzten Steinzeitjägern über alle Perioden der Vorgeschichte bis zum Ende keltischer Zivilisation um 15 v. Chr. Wissenswertes erfährt der Besucher auf Infotafeln über Jagd, Nahrungsquellen, Kult- und Opferplätze sowie den Jenseitsvorstellungen früher Kelten.

Aktuelles

  • Frischer Look, vertrauter Verein

    Willkommen auf unserer neuen Website! Wir freuen uns, euch unseren Internetauftritt im neuen Design präsentieren zu dürfen. Die Seite wurde technisch und optisch überarbeitet – übersichtlicher, moderner und auch für…